Kundeninformationen Newsletter
Mein Konto
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
Zur Startseite wechseln
Home
shop
tuba-records
magazine
Zur Kategorie shop
Noten
Polkas
Walzer und Landler
Märsche und Fanfaren
Kleine Besetzungen
Tanzlmusi
Kleine Besetzung
7er Besetzung
Jugendblasorchester
Unterrichtsliteratur
Konzertwerke / moderne Werke
CD / DVD
Österreichische Blasmusikzeitung
Burgenlands Wirtschaft
favoriten
warenkorb 0,00 €*
Zeige alle Kategorien Jugendblasorchester Zurück
  • Jugendblasorchester anzeigen
  1. shop
  2. Noten
  3. Jugendblasorchester
  • Polkas
  • Walzer und Landler
  • Märsche und Fanfaren
  • Kleine Besetzungen
  • Jugendblasorchester
  • Unterrichtsliteratur
  • Konzertwerke / moderne Werke
PDF ansehen
Produktinformationen "Marie und die Suche nach dem Glück"

65,00 €*

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktnummer: NO-A379
Musik und Text Márton Ilyés und Friedrich Gamerith





>> Besetzungsliste


Ein Bühnenstück für Bläserklasse und Schulklasse von Friedl Gamerith 

Schwierigkeitsgrad AJ-BJ

Besetzung BJ


„Marie und die Suche nach dem Glück“ ist ein Musiktheaterstück für 7 bis 50 junge SchauspielerInnen und Bläserensemble ab 8 Jahren. Es ist als Kooperationsprojekt von Musikschulen und Volksschulen gedacht und möchte als „Musikvermittlungsprojekt“ zur Vermittlung von Blasmusik im Volksschulalter fungieren.

Zur Musik

Die Musik ist für Bläserklassen im zweiten Lernjahr oder für Jugendblasorchester in der Stufe AJ bestens geeignet. Es enthält vier Schlagwerkstimmen, das Glockenspiel ist ad libitum. Die Nummern wurden chronologisch eingeordnet. Es gibt mehrere Versionen für die SchauspielerInnen, die Musik bleibt immer gleich lang. Die Einsätze für die MusikerInnen müssen mit dem/der RegisseurIn im Vorfeld besprochen werden. Zwei Lieder von Friedl Gamerith sind dabei, diese können von beliebig vielen SchülerInnen gesungen werden. Die Balance zwischen SängerInnen und MusikerInnen sollte aber stimmen. Die zwei Lieder befinden sich auf einem eigenen Blatt. Die Spieldauer der Musikstücke liegt bei ca. 13 Minuten.

Zum Stück

Marie, die Titelheldin von „Marie und die Suche nach dem Glück“, macht sich auf die Suche nach einer „zauberhaften“ Melodie, die sie als kleines Kind im Fieber gehört und nie wieder vergessen hat. Sie trifft auf einen ausgebüxten Hund, dann auf ein verlorenes Waldhorn, schließlich auf einen Räuber, der das Waldhorn stiehlt, um es auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Am Ende können Marie und der Hund das Waldhorn aus den Händen des Räubers befreien. Im Waldhorn erkennt Marie den Ursprung ihrer „zauberhaften“ Melodie.

Zum Umfang

Ein Erzähler und vier Hauptfiguren tragen die Geschichte textlich. Darüber hinaus gibt es Waldfeen und Waldgeister, die als „Chor“ fungieren (und deren Anzahl variabel ist), zwei Lieder singen und etliche kurze Texte sprechen.

Zur Länge

Sie finden hier zwei Versionen des Textes: Die Originalversion dauert ca. 20 Minuten. Um das Stück auch für Schulen mit weniger Ressourcen spielbar zu machen, haben wir den Text auf eine „Mini-Version“ von ca. 10 Minuten gekürzt. Beide Versionen sind mit dem vorhandenen Notenmaterial spielbar.


tuba-musikverlag gmbh

Steinamangererstraße 187, A-7400 Oberwart,
Telefon +43 (0)5 7101 200, office@tuba-musikverlag.at

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Kontakt und Anfahrt
Credit card
PayPal
Pay now - Sofort bezahlen

    * Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten , wenn nicht anders angegeben.

    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...